GMS Obing
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Schule
    • Schulleitung
    • Verwaltung/Kontakt
    • Kollegium
      • Sprechstunden
      • Lehrerfoto
    • Haustechnik
  • Schulleben
    • Schulleben 21/22
    • Schulleben 20/21
    • Projekte
    • Partnerklasse
  • Eltern
    • Elternbeirat
      • Mitglieder
      • Aufgaben des Elternbeirats
    • Elternbriefe
  • Digitale Bildung
    • Veröffentlichungen
      • Broschüre "Digitale Bildung in Schule, Hochschule und Kultur"
      • Votum 2017
      • Digitale Schulbücher, Einscannen & Kopieren in der Schule
      • BAYERN DIGITAL II, Investitionsprogramm für die digitale Zukunft Bayerns
      • Regierungserklärung des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer, MdL, vor dem Bayerischen Landtag am 6. Juli 2017
      • Artikel "Ministerium präsentiert digitale Zukunftsstrategie der Staatsregierung"
      • Jugendliche in ihrem Medienalltag begleiten
    • Medienkonzept
    • Mebis
  • Betreuungsangebote
  • Beratungsangebote
    • Schulsozialarbeit in den Grundschulen
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kooperationsvereinbarung JaS
      • Was ist Jugendsozialarbeit an Schulen?
    • Schulberatung
    • Sonstige Beratungsangebote
    • Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
    • Psychische Erkrankungen
  • Informationen
    • Hausordnungen
      • Hausordnung GS Pittenhart
      • Hausordnung der MS Obing
      • Pausenordnung der GS Obing
    • Busfahrpläne
    • Profil der Grundschule
    • Profil der Mittelschule
    • Lehrpläne
    • Einschreibungs- und Anmeldetermine
    • Aufnahme in Mittlere-Reife-Klassen
    • Abschlüsse und Prüfungen
      • Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule
      • Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
      • Mittlerer Schulabschluss an der Mittelschule
      • Qualifizierter beruflicher Bildungsabschluss ("Quabi")
      • Prüfungsarchiv
      • Informationen für externe Teilnehmer an Abschlussprüfungen
    • Pädagogische Unterlagen
    • Links und Downloads
  • Impressum

 

Coronavirus Hygienemaßnahmen an den Schulen in Bayern (Link)

  

Häufig gestellte Fragen und alle Informationen des Kultusministeriums zur Unterrichtssituation (Link)

     

     Krankmeldungen für Schüler der Grundschule Pittenhart ist aus organisatorischen Gründen nicht per ESIS möglich sondern über die Schul-Telefonnummer 08624 2056 (Schulhaus Pittenhart)

 Bitte beachten: Nimmt Ihr Kind an der offenen Ganztagsbetreuung teil und wird hierfür ein Mittagessen bestellt, ist bei Nichtteilnahme durch Erkrankung das Mittagessen im Sekretariat telefonisch abzumelden.

-------------------------------------------------------------------------

Broschüre - "Das bayerische Schulsystem"

--------------------------------------------------------------

Elternbrief zur Aufklärungskampagne der Staatsregierung

Link zum Elternbrief: "Mach dein Handy nicht zur Waffe"

Link zur Kampagne: www.machdeinhandynichtzurwaffe.de 

Weitere Informationen zur Medienerziehung:

Elternguide.online

-------------------------------------------

Obinger Schulwegplan (bitte anklicken)

auch über das Geoportal Bayern einsehbar: Obinger Schulwegplan - für einen sicheren Schulweg! (bitte anklicken)

 

 

Klasse 6a nimmt erfolgreich am Malwettbewerb des Lions-Club Seebruck teil

2022MalwettbewerbLionsclub
2022MalwettbewerbLionsclub

Der von Lions International initiierte Malwettbewerb zum diesjährigen Friedensplakat steht unter dem Motto : "Mit Mitgefühl führen". Die Schüler der teilnehmenden 6a haben die Aufgabe mit Bravour umgesetzt und es sind sehr schöne Bilder entstanden. Schulsieger war Nico Unrein mit einem sehr aussagekräftigen Bild.

Weiterlesen ...

Walderlebnistag der 3. Klasse

Am Dienstag, den 17.05.2022 waren wir im Seeoner Wald. Dort haben uns der Förster Hans-Peter und sein Hund Ben durch den Wald geführt.

Wir haben viel über den Wald wissen müssen. Die Spiele dazu waren balancieren, rätseln, tasten und auf ein Metall-Reh mit der Armbrust und Korken geschossen. Wenn wir nicht getroffen haben, mussten wir eine Frage beantworten. Am meisten Spaß hat mir gemacht, als wir Nester am Boden gebaut haben.

Ich möchte gerne wieder mal nach Seeon.

Romina, 3. Kl.

Wohin mit unseren Müll? Klasse 2b besucht Müllheizkraftwerk

Wohin wird unser Hausmüll gebracht? Was geschieht mit ihm? Diese Fragen beschäftigten die Schüler der Klasse 2b im Heimat- und Sachunterricht. Um sie beantworten zu können, begaben sich die Kinder zum Müllheizkraftwerk nach Burgkirchen, welches nach gut zwei Jahren Pandemie endlich wieder seine Pforten für Schulen öffnen durfte. Die Kosten für die Busfahrt teilten sich das Landratsamt Traunstein und der Zweckverband Abfallverwertung Südostbayern (ZAS).

Weiterlesen ...

Guter Schulstart der ukrainischen Kinder an der GMS-Obing

Herz-Vorsorge, die Schülern der Klasse 4b Spaß macht

Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung

2022HerzVorsorge4b
2022HerzVorsorge4b

Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört einerseits nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf, andererseits wurden sie durch die Einschränkungen der Pandemie stark ausgebremst. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit sind viele Kinder unfit und es ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung, frische Luft) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken.

Weiterlesen ...

Eigener Brennofen an der Pittenharter Schule

Eine gute Nachricht  

2021BrennofenPittenhart

Kunstwerke aus Ton - die Pittenharter Schule kann jetzt selbst brennen!

bisher war im Fach Werken und Gestalten das Brennen von kleinen Werkgegenständen aus Ton nur in Obing möglich. Die Lehrkräfte haben die kleinen Kunstwerke vorsichtig nach Obing transportiert, dabei wurde aber das ein oder andere Mal ein Detail beschädigt. Jetzt hat die Pittenharter Schule einen eigenen Brennofen bekommen.

Weiterlesen ...

  1. Die Klassen 4a und 4c zu Besuch beim Bürgermeister und im Heimatmuseum Obing
  2. Nikolausbesuch 2021
  3. Sozialer Tag 2021
  4. Juniorwahl an der Mittelschule Obing 2021

Aktuelle Informationen

Termine

28.06.2022, 19.30 Uhr, digitaler Elternabend "Shortcut: Schwierigkeiten Zuhause? Jugendamt und Therapie als Hilfsangebote" (Referentin: Fr. Stöckl); Einladung folgt rechtzeitig
05.07.2022, 13.30 Uhr, Schnuppertag der kommenden 5. Klasse-Schüler an unserer Mittelschule mit Elterncafe; Zielgruppe: Viertklassler, die im kommenden Schuljahr in die 5. Klasse der Mittelschule Obing kommen.
11.07.2022, 19.30 Uhr, Aula Grundschule Obing: Informationen für Eltern der Schulanfänger 2022
12.07.2022, 19.30 Uhr, Aula Grundschule Obing: Informationen zur Vielfalt des bayerischen Schulsystems (2. Klassen)
  
 
  
 

Datenschutz

Grund- und Mittelschule Obing

Brunnerweg 4-5

83119 Obing

Tel.: 08624 89830

Fax: 08624 8983-33

verwaltung@gms-obing.de

 

Nach oben

© 2022 GMS Obing

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren